Füllen und Verstärken von Fugen in Kombination mit Papierband** – siehe unter unseren Produkten und Füllen von Schraubenlöchern in Gipskartonplatten.
Punktuelle und flächendeckende Spachtelarbeiten beim Glätten von Putz, Beton, Leichtbeton, Gipskartonplatten und bereits gestrichenen Flächen.
Behandlung
Entfernen Sie beim Reinigen, Schleifen und Staubsaugen lose Materialien und Farbe.
Schmutz, Fett und verunreinigte Materialien sollten mit Fluren 37 entfernt werden .
Wasserlösliche Verfärbungen, Nikotin und Ruß sollten mit Fluren 49 gereinigt werden.
Harte, glatte Oberflächen sollten matt sein.
Tragen Sie die Spachtelmasse auf und nivellieren Sie sie.
Saugen und spachteln Sie die Fugen in den Gipskartonplatten, richten Sie das Band mit der vorgefertigten Biegung auf die Fuge, drücken Sie es mit einem Spachtel an und drücken Sie es in die nasse Masse.
Drücken Sie das Spachtelband so weit an, dass sich eine dünne Schicht Masse auf dem äußeren Teil des Bandes ablagert .
Füllen Sie im gleichen Arbeitsgang das Band mit einem Schaber.
Nach dem Trocknen die Fugen und Schraubenlöcher zweimal verspachteln.
Vor der Weiterverarbeitung die Oberfläche anschleifen und grundieren.
Aufmerksamkeit
Gipsplatten sollten gemäß den Anweisungen und Standards des Gipsplattenherstellers installiert werden.
**MECHANISCHE ANWENDUNG: Automatischer Bandbinder, der sogenannte Bazooka, Homax und sogenannte Nivellierboxen „Flat Boxes“ Graco T-Max 405, 506, 657 Düse ab 0,045'' aufwärts, Maximaldruck, Graco Mark VII Düse ab 0,039'' aufwärts, Maximaldruck 220 bar, Wagner ab PS 3,39, 0,039'' Düse - aufwärts, Maximaler Druck 220 bar, Wagner (Schraubvorrichtung mit Luftunterstützung) PC 830-Düse 4 mm, Leistung bis 12 l/min – Druck abhängig von der eingestellten Leistung, Luftleistung ab 360 l/min, Druck 3,5 bar.