POLYMER-TECHNOLOGIE
Die Rezeptur des neuen ATLAS PLUS-Klebers basiert auf der ATLAS POLYMER TECHNOLOGY. Dank des hohen Gehalts an Polymerverbindungen erhält Zementkleber einzigartige Eigenschaften, was ihn zu einem Produkt mit den höchsten technischen und betrieblichen Parametern macht, das eine langjährige Haltbarkeit garantiert. Das Vorhandensein von Polymeren gewährleistet eine hohe Haftung aller Arten von Verkleidungen auf jedem Untergrund, einschließlich der sogenannten schwierige und kritische Untergründe. Durch die Verflechtung des Polymernetzwerks mit dem Netzwerk anorganischer Zementhydratationsbindungen erreicht der Klebstoff einzigartige Parameter.
Der Einsatz der Polymertechnologie in ATLAS PLUS bietet folgende Vorteile:
- dauerhafte und starke Verbindung der Verkleidung mit schwierigen und nicht saugenden Untergründen,
- sichere Verwendung bei Temperaturen über 1 °C – dank Abbindebeschleunigern ermöglicht die Verwendung des neuen ATLAS PLUS-Klebers den Zugang zur Verkleidung nach 24 Stunden, auch bei Installation in nicht ausreichend beheizten Räumen im Herbst-Frühlingszeitraum
- kann auf Untergründen eingesetzt werden, die großen Verformungen und Vibrationen ausgesetzt sind,
- hohe Beständigkeit gegenüber extremen Betriebsbelastungen – mechanisch und thermisch,
- hervorragende Haftung auf allen Arten von Verkleidungen,
- sichere Verwendung für alle Fliesenformate, auch für Fliesen mit einer Fläche über 5 m 2 ,
- ausgezeichnete Betriebsparameter und Rheologie.
DOPPELFASER-TECHNOLOGIE
Die ATLAS DOUBLE FIBER TECHNOLOGY basiert auf einer Mischung aus Polypropylen- und Zellulosefasern.
Die in der ATLAS DOUBLE FIBER TECHNOLOGY verwendeten Polypropylenfasern sind ein Material mit sehr hoher chemischer Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen, Lösungsmitteln und Salzen. Sie sind hydrophob, praktisch nicht absorbierend und daher resistent gegen mikrobiologische Infektionen. Die Fasern verbessern die mechanischen Eigenschaften des Mörtels, indem sie eine verteilte Verstärkung in der Mörtelstruktur erzeugen.
Zellulosefasern werden bei Kontakt mit Wasser flexibel und formbar. Sie vergrößern ihr Volumen und ermöglichen den freien Wassertransport entlang der Fasern, was einen erheblichen Einfluss auf die Verarbeitungseigenschaften des Mörtels hat – sie verbessern die Rheologie des Mörtels, begrenzen dessen Fließfähigkeit, verlängern die offene Zeit und erhöhen die Benetzbarkeit des Untergrundes. Zellulosefasern verhindern, dass der Untergrund zu schnell Wasser aufnimmt, daher erreicht das neue ATLAS PLUS nach dem Abbinden die besten technischen Parameter, wie Haftung auf dem Untergrund und Haltbarkeit.
Die DOPPELFASER-TECHNOLOGIE im ATLAS PLUS bietet folgende Vorteile:
- Erhöhung der Festigkeitsparameter,
- deutliche Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen hohe Betriebsbelastungen, Stoßbelastungen und Vibrationen,
- sichere Installation bei großen Temperaturunterschieden,
- Kompensation von Spannungen, die bei sich verformenden Untergründen entstehen,
- Verbesserung der Wasserspeicherung im Klebemörtel: Die Fasern begrenzen die Auswirkungen einer schnellen Wasserentfernung sowohl an der Verbindung mit dem saugfähigen Untergrund als auch mit der saugfähigen Fliese und in der Verdunstungszone; Während des Abbindens und Trocknens des Klebemörtels (besonders wenn er in maximaler Dicke aufgetragen wird) sammeln sich die Fasern an, transportieren Wasser und behalten so einen gleichmäßigen Wasserstand in der gesamten Schicht bei.
- Begrenzung der Wirkung des „Einziehens“ der Platte,
- deutliche Verbesserung der Betriebsparameter,
- Erhöhung der Stabilität der Fliesen unmittelbar nach dem Verkleben mit dem Untergrund.
Verfügbare Verpackungen: 5 kg, 20 kg und 25 kg.