


Emissions- und lösungsmittelfreie Farbe für Fassaden und Innenflächen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und außergewöhnlich guter Haftung auf nahezu jedem Untergrund.
Zur Herstellung witterungsbeständiger Außenbeschichtungen auf glatten oder leicht rauen Oberflächen. Schützt vor aggressiven Schadstoffen in der Atmosphäre. Universelle Farbe, bestimmt für den Einsatz auf mineralischen Zement-Kalk- und Zementputzen, Beton, Kalksandsteinen, Fassadenwänden aus Keramikziegeln, tragenden Altbeschichtungen, verzinkten Oberflächen, Hart-PVC, Faserzementplatten und nicht maßhaltigem Holz Elemente. Es kann nicht auf Wärmedämmsystemen verwendet werden.
Im Innenbereich entstehen damit äußerst langlebige, scheuerfeste Beschichtungen, die ihre ursprüngliche Struktur behalten. Besonders empfehlenswert für Beschichtungen auf stark beanspruchten Glasfasertapeten des Systems Capaver. Dank seines hohen Lichtreflexionskoeffizienten eignet es sich perfekt für unterbeleuchtete Flure, Treppenhäuser, Lagerhallen, Fabrikhallen und Tiefgaragen.
Weiß.
Amphibolin kann mit dem ColorExpress-Maschinenfärbesystem in allen verfügbaren Farbtönen gefärbt werden. Um mögliche Färbefehler zu vermeiden, prüfen Sie bitte vor der Anwendung die Farbgenauigkeit. Leichte Farbunterschiede zwischen verschiedenen Produktionschargen sind zulässig.
Bei Berührungsstellen einer Oberfläche ein Produkt aus einer Produktionscharge verwenden. Sollte dies nicht möglich sein (z. B. auf großen Flächen) – um mögliche Farbunterschiede zu vermeiden, mischen Sie das Produkt aus verschiedenen Produktionschargen vor der Anwendung.
Bei Verwendung schwach deckender Farben (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfiehlt es sich, eine Grundschicht mit einer helleren oder weniger intensiven Deckfarbe ähnlicher Farbe auf weißer Basis (B1) aufzutragen. Eventuell ist auch das Auftragen einer zusätzlichen Deckschicht erforderlich.
Farbechtheit nach BFS-Merkblatt Nr. 26
Klasse a
Gruppe: 1-3 je nach Farbe
seidenmatt, G 2
An einem kühlen Ort bei Temperaturen über 0° C lagern.
Eigenschaften gemäß der Norm: PN EN 1062
fein 100 µm, S 1
ca. 1,39 g/cm 3 für B1
50–100 µm, E 2
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m 2 h 0,5 )] (klein),W 3
(s-Wert d ): ≥ 0,14 m–≤ 1,4 (Durchschnitt), V 2
Durch das Abtönen können sich die technischen Parameter des Lacks geringfügig verändern.
Dir könnte auch gefallen.